
Digitales Flotten- und Containermanagement für die Entsorgerbranche
couplinkyourfleet ENTSORGER
Digitales Flotten- und Containermanagement einfach und individuell an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst!
Die Anforderungen an eine mobile Telematik-Lösung für die Entsorgerbranche sind vielfältig und gehen weit über eine Ortung und eine einfache Auftragsübermittlung hinaus.
couplinkyourfleet ENTSORGER ist eine Komplettlösung für die Bereiche Behältermanagement, kommunale und gewerbliche Entsorgung, Sperrmüllentsorgung, Winterdienst und Straßenreinigung und bildet u. a. Prozesse wie Auftragsübermittlung, Routenvorgabe und Schüttungsprotokollierung standardmäßig ab.
Mit der ersten mobilen Telematik-Lösung für alle Bereiche eines Entsorgers etablierte sich COUPLINK zum Marktführer in dem Segment Entsorgung. Große Marktbegleiter wie PreZero, Nehlsen und Veolia Deutschland setzen seit Jahren auf die couplinkyourfleet ENTSORGER Software und sorgen als Lead User für deren ständige Erweiterung anhand ihrer wachsenden Anforderungen.
Profitieren auch Sie von unserer mobilen Telematik-Lösung – speziell für Ihre Branche – die nebenbei alle miteinander vernetzt.
Mit COUPLINK haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite. Unsere langjährige Telematik-Erfahrung aus der Entsorger-Branche und deren Herausforderungen hat zu etablierten Standards in unserer Software geführt. Diese Standards helfen Ihnen bei der schnellen, robusten und kostengünstigen Integration unserer Lösung in Ihre bestehende Softwarelandschaft. So erzielen wir für Sie den maximalen Nutzen und bilden jeden Prozess im Unternehmen perfekt ab.

Vereinbaren Sie einen Test-Termin mit uns!
Gerne überzeugen wir Sie von der Qualität unserer Lösungen und unserem Sevice.
Tel.: +49 (0) 24 64 - 90 93 610
Eine einheitliche Lösung für alle Bereiche der Entsorgung!
- Kommunale Routenführung über Bröselspur
- Schnittstelle zur ERP-Software
- Live-Disposition von kommunalen Touren über das Modul FleetTrace zur Sicherstellung des Abfuhrtages trotz Vorkommnissen
- Tourfortschritt in Echtzeit
- Kommunale Gebietsplanung
- Behälter-Sensorik
Ihre Vorteile:
- auch Ersatzfahrer können problemlos in einem neuen Gebiet entsorgen
- Fahrzeugausfälle können durch Disposition auf andere Fahrzeuge kompensiert werden
- Live-Anzeige sorgt für schnelle Eingriffsmöglichkeit bei Engpässen
- Schnittstelle zur ERP-Software inkl. Berücksichtigung von Fahrten zu den Deponien
- Gewerbliche Routenoptimierung
- Integrierte smarte Containerverwaltung /-identifikation (Containermanagement, -ortung, -erkennung
und -erfassung) mittels Verwendung von Barcodes, QR-Codes, RFID, OCR oder BLE - Behältersensorik inkl. Füllstandsmeldung
- Dokumentation von Fehlbefüllungen
- Anbindung von Fahrzeugwaagen im Standard – Sywatech, Welvaarts, MOBA, u.v.m.
- Fotodokumentation des Wiegescheins bei Verwiegung an Fremdanlage
- Änderung der Fraktion bei Fehlbefüllung direkt über das Endgerät inklusive Fotodokumentation
- Dokumentation Zustandsverlauf von Containern bei Abstellen / Aufnehmen beim Kunden
Ihre Vorteile:
- ausschließlich digitalisierte Prozesse sorgen für Zeit- und Kostenersparnis
- Vermeidung von Fehlern durch transparente Dokumentationen
Standardfunktionen der Telematik
Integrierte Standardfunktionen für Entsorger
Bereits etablierte Standardlösungen für folgende Branchen:
Containerdienst
Fettabscheider-/Speiseresteentsorgung
Gewerbliche Entsorgung
Glasentsorgung
Kommunale Hausmüllentsorgung
Straßenreinigung
Papiermüllentsorgung
Umweltdienst
Winterdienst

Besonderheiten
Schnittstellen-Integration
- Mittels Schnittstelle zu führendem System werden die Aufträge digital an couplinkyourfleet ENTSORGER übermittelt
- Die Dispo ist jederzeit informiert und kann entsprechend steuern
- Die Aufträge stehen dem Fahrer zur Bearbeitung zur Verfügung
- Standardschnittstellen zu allen namhaften Systemen, wie Conwin, Microsoft Dynamics, Netfactory, tegos, SAP, etc. vorhanden
- Entwicklung einer Standardschnittstelle im Bereich der Telematik gemeinsam mit dem Verband OpenTelematics
FleetTrace für die kommunale Entsorgung:
- Touren können in Echtzeit umgeplant werden
- Überblick über sämtliche Touren einer Fraktion
- Splittung und Neuverteilung von aktiven Touren
- Nachfuhren in aktive Touren integrieren
- Überblick zur Gebietsschneidung
- Nachvollziehbarkeit über Leerungsstatus des Gebietes in Echtzeit
Sensorik zur Füllstandsmessung:
- Wenn ein festgelegtes Füllstandsziel erreicht ist, wird ein vorher definierter Prozess automatisch ausgelöst. So kann z. B. ein weiterer Auftrag generiert oder eine Mail versendet werden. Eine erhöhte Effizienz wird durch weniger Leerfahrten erreicht, da die Behälter nur noch bedarfsgerecht getauscht/entleert werden.
Anbindung von FMS und TRD
- Erfassung und Verarbeitung von FMS-Daten, unter Berücksichtigung der Entsorgerspezifika und Unterscheidung von ‚Sammeln‘ und ‚Fahren‘
Weitere Highlights:
- Anbindung von FMS und TRD
- Subunternehmeranbindung mittels smart!matics App
- Fahrstilanalyse unter Berücksichtigung von Ensorgungsspezifika
- Integrierte Routenoptimierung für Regeltouren und gewerbliche Touren
Routen- und Tourenoptimierung
Die COUPLINK Tourenplanung basiert auf den Funktionen der PTV Optimierungslogik. Zusammen mit der PTV haben wir die bekannten Entsorgerspezifika in unsere Containerdienst-Software integriert. Daraus ist eine Standardsoftwarelösung entstanden, die alle Anforderungen der Entsorgungsbranche an eine Optimierungslösung beinhaltet. Die Lösung kann ohne großen Beratungsaufwand, als Standardsoftware eingeführt und genutzt werden.
Etabliertes Routenoptimierungssystem trifft auf Telematik-System! Eine Synergie mit hohem Mehrwert für Sie.
- Containerlogistik
- Gebietsplanung (kommunale Entsorgung)
- Mehrtagestouren
- Großcontainertouren
- Abrufkunden
- Für die operative sowie strategische Tourenplanung können Touren optimiert werden und sowohl regelmäßige als auch unregelmäßige Aufträge einbezogen werden.
- Die Integration in die couplinkyourfleet ENTSORGER Telematik sorgt dafür, dass die optimierten Touren direkt auf die Mitarbeiter disponiert werden und alle Daten zum Vergleich in der Software als Grundlage für eine erneute Optimierung vorliegen.
- Für die Einführungsphase dienen vorhandene historische Daten als Ist-Werte, die für die Planung hinzugezogen werden.

Ihr Nutzen
Arbeiten Sie mit einem professionellen System, welches erschwinglich die Hausmüll- und die gewerblichen Entsorgungstouren, unter Berücksichtigung aller Entsorgungsspezifika, optimiert und letztendlich zu Zeit- und Kosteneinsparungen führt.
Optimierung der Hausmüllentsorgung (Regeltouren)
Problemstellung
Die Ermittlung der optimalen Route zur Hausmüllentsorgung eines bestimmten Gebiets stellt den Unternehmer vor eine große Herausforderung. Insofern gestaltet sich die Übernahme eines neuen Gebietes immer sehr schwierig. Unsere Lösung übernimmt für Sie die Gebietsplanung. Hierbei werden auf
der Grundlage historischer oder statistischer Daten geografisch zusammenhängende Gebiete ermittelt, die als Basis für die täglichen Touren dienen. Es erfolgt eine Simulation der benötigten Zeiten.
Die Lösung
- Kalkulation neuer Gebiete lediglich über Stoppliste
- Automatische Übernahme der Ist-Werte, wie Stopps und Standzeiten
- Wenig Projektaufwand bei schnellem, gutem Optimierungsergebnis
- Vollständige Integration der PTV Routenoptimierung
- Standardisiert in der Telematik-Lösung: Kein Beratungsprojekt erforderlich
Optimierung der gewerblichen Touren
Problemstellung
Die Einführung einer Routenoptimierung stellt Entsorger vor große Herausforderungen. Abhängig von der Transportart (Stellen, Leeren, Holen, Wechseln), der Containerart und den Wünschen des Kunden, die Routen
entsprechend zu optimieren, ist keine leichte Aufgabe. Mit der Routenoptimierung von couplinkyourfleet ENTSORGER bietet sich genau für diesen Anwendungsfall eine einfache standardisierte Lösung.
Die Lösung
- Neue Aufträge werden direkt in die bestehende Planung integriert
- Bestehende Touren werden optimiert
- Vollständige Integration der PTV Routenoptimierung
- Standardisiert in der Telematik-Lösung: Kein Beratungsprojekt erforderlich
LKW-Telematik next level!
CO2 Ausstoß und Kosten reduzieren

integrierte
Touren- und Routenoptimierung
• Hohe Performance-Vorteile, gerade bei kurzfristigen Planänderungen
• Historische Daten, wie Standzeiten beim Kunden, Ladezeiten, die üblichen Verspätungen, etc., werden für die Optimierung berücksichtigt

Dispo Center
DAS IST NEU: Disponieren in der Telematik für LKW
Einfach per drag und drop die Fahrzeuge auf einer Zeitachse verschieben und disponieren, inkl. Ressourcenplanung.
smartLink-Container-App
Containerverwaltung einfach und schnell per Smartphone!
smartLink-Container ist eine eigenständige App und dient der
Containerverwaltung und -identifikation mittels OCR-Erkennung oder smartem Sensor. Dazu benötigt der Fahrer lediglich ein mobiles Endgerät mit Kamerafunktion. Über diese prüft er die Container-ID und integriert Behälter direkt in die Containerverwaltung – Angaben zu Standort und Zustand inklusive. Somit müssen weder Barcodes noch RFID-Tags an den Containern angebracht und über hochpreisige Industrie-Scanner ausgelesen werden.
Vorteile unserer Logistik-Software auf einen Blick
Echtzeit-Kommunikation
Effiziente Kommunikation zwischen Disposition und den mobilen Einheiten optimiert Ihre Prozesse und steigert die Produktivität!
solide Standards
Schnelle und kostengünstige Implementierung in Ihr Unternehmen!
keine Vertragsbindung
Wir bieten faire Konditionen und transparente Lizenzmodelle. Sie entscheiden, wie lange Sie mit uns zusammenarbeiten wollen!
Bring Your Own Device
Lauffähig auf allen vorhandenen Geräten bedeutet ein geringes Investitionsvolumen und bringt schnelle Amortisation!
anwenderfreundlich
Schnelle Einarbeitung und hohe Akzeptanz bei den Mitarbeitern!
hohe Datensicherheit
Serverhosting wahlweise im Rechenzentrum von Cancom oder auf Ihren firmeneigenen Servern!
individualisierbar
Passen Sie unsere Lösungen eigenständig an Ihre individuellen Workflows an!
Schnittstellen
Vernetzung mit allen Softwareprogrammen des Unternehmens!
Service und Support
Zufriedenheit und eine gute Zusammenarbeit mit unseren Kunden liegt uns am Herzen!
smart!matics
Optimale Vernetzung durch einfache
Subunternehmer-Integration
Mit der Smartphone-App smart!matics, der ersten Telematik-App, die auf allen mobilen Betriebssystemen und auf allen Endgeräten läuft, können neben großen Speditionen mit vielen Subunternehmern auch kleinere Unternehmen in
die Digitalisierung einsteigen und professionelle Telematik-Software in ihrem Entsorgungsbetrieb einsetzen. smart!matics enthält alle wichtigen Telematik-Funktionen.
Der Fahrer installiert die App aus dem App-Store einfach auf seinem Smartphone und schon ist die Vernetzung erfolgt. Die Abrechnungs-Variante pay per use und die schnelle Integration sorgen für eine sofortige Amortisation.
OpenTelematics
So geht Vernetzung
2018 gründete COUPLINK mit drei weiteren Telematik-Anbietern den Verband OpenTelematics e.V. Die Mitgliederzahl der beteiligten Softwarehersteller steigt seit der Gründung ständig. Ziel ist es, dass langfristig flächendeckend alle ERP- und Telematik-Software-Anbieter diesem Verband angehören und die Standardschnittstelle nutzen, damit eine aufwendige Software-Integration entfällt.
Der Verband etabliert eine softwareunabhängige Standardschnittstelle zur Übertragung von Telematikdaten. Mittels dieses Standards können zukünftig Telematik-Implementierungen viel schneller und einfacher ermöglicht werden. Die Potenziale der Digitalisierung können dadurch besser genutzt werden. Anwender wie Sie profitieren bei ihren Projekten von kurzen Implementierungsphasen und geringeren Investitionen.
Mit OpenTelematics ist die Voraussetzung für die Vernetzung aller Beteiligten geschaffen!


smartDEB
So geht sicherer Datenaustausch
Die Kommunikationsplattform smartDEB sorgt für einen sicheren Datenaustausch.
Standardschnittstellen
Bereits heute ist Couplink Schnittstellen-Spezialist mit rund 60 Schnittstellen zu allen namhaften Logistik- und ERP-Systemen.